
Private Haftpflichtversicherung
Die private Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Absicherung für Jeden, der im Alltag mit anderen Menschen zu tun hat. Ob es um Schäden an fremdem Eigentum geht oder um Verletzungen von Personen: Ohne Versicherungsschutz kann es schnell sehr teuer werden. Eine Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für Schäden, die man anderen zufügt. Das können zum Beispiel Beschädigungen von Gegenständen sein oder auch Personenschäden wie Knochenbrüche oder Schäden an der Gesundheit. Ohne eine Haftpflichtversicherung müsste man solche Kosten selbst tragen, was schnell existenzbedrohend werden kann.
Hausratversicherung
Die Hausratversicherung ist eine notwendige Absicherung für Jeden, der sein Hab und Gut schützen möchte. Die Versicherung bietet Schutz gegen Schäden an beweglichen Gegenständen in der Wohnung oder im Haus, wie zum Beispiel Möbel, Elektrogeräte oder Kleidung. Für all diese Fälle, springt Ihre Hausratversicherung ein.Die Hausratversicherung übernimmt die Kosten für Schäden, die durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl, Sturm oder Hagel entstehen können. Die Kosten können dabei sehr hoch sein und ohne Versicherungsschutz müsste man diese aus der eigenen Tasche zahlen. Gerade in der jetzigen Zeit, in der Einbrüche und Naturkatastrophen zunehmen, ist eine Hausratversicherung sehr sinnvoll.
Wohngebäude-
versicherung
Eine Wohngebäudeversicherung ist eine wichtige Absicherung für Hausbesitzer und Immobilieninvestoren. Sie schützt das eigene Zuhause oder Mietobjekt vor den finanziellen Folgen von Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Wasser, Elementarschäden und anderen unvorhergesehenen Ereignissen. Mit einer Wohngebäudeversicherung sind nicht nur das Gebäude und seine Einrichtung, sondern auch feste Bestandteile wie Heizung, Sanitäranlagen und Elektrik abgedeckt. Eine umfassende Versicherung gibt Ihnen Sicherheit und Schutz vor möglichen finanziellen Verlusten im Falle von unvorhergesehenen Schäden.
Rechtsschutz-
versicherung
Die Rechtsschutzversicherung ist eine Absicherung für rechtliche Auseinandersetzungen und Streitigkeiten, welche Ihnen Chancengleichheit vor Gericht verschafft. Mit einer solchen Versicherung können sich Privatpersonen, sowie Unternehmen, gegen die finanziellen Risiken von Gerichtsprozessen und Anwaltskosten schützen. Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel Kosten für Anwälte, Gerichtskosten, Zeugengelder und Sachverständigenkosten ab. Es gibt verschiedene Bausteine, welche man in der Rechtsschutzversicherung abdecken kann, wie beispielsweise den Privatrechtsschutz, den Verkehrsrechtsschutz oder auch den Arbeitsrechtsschutz. Die Rechtsschutzversicherung kann Ihnen helfen, Ihre Rechte durchzusetzen, ohne dabei finanziell belastet zu werden.
KFZ- Versicherung
Die KFZ-Versicherung schützt vor den finanziellen Folgen von Unfällen, Diebstahl, Vandalismus und anderen unvorhergesehenen Ereignissen im Zusammenhang mit dem eigenen Fahrzeug. Es gibt verschiedene Zusatz-Bausteine innerhalb der KFZ-Versicherung, wie zum Beispiel Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist dabei die Basisabsicherung und deckt Schäden ab, die durch das Fahrzeug an anderen Personen oder deren Eigentum verursacht werden. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz gegen Diebstahl, Brand, Glasbruch und Wildschäden, während die Vollkaskoversicherung auch Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Weitere Bausteine wie KFZ-Schutzbrief und Auslandsschutz komplettieren Ihre Absicherung.

Berufsunfähigkeits-versicherung
Der Verlust der Arbeitskraft ist ein existenzielles Risiko. Denn nicht mehr arbeiten können heißt, nichts zu verdienen. Materielle Not ist oft die Folge. Dieses Thema betrifft uns alle, denn rund jeder vierte Deutsche wird im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt im Falle von Krankheit oder Unfall vor den finanziellen Folgen von Berufsunfähigkeit. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet hier eine finanzielle Absicherung und sorgt dafür, dass man auch im Falle des Falles weiterhin seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Auch wenn Sie schon eine Absicherung haben, analysieren wir Ihren bisherigen Schutz und zeigen Ihnen, ob die Höhe der BU-Rente und die Versicherungsdauer für Sie in Ihrer derzeitigen Lebenssituation noch ausreichend ist.
Grundfähigkeits-versicherung
Die Grundfähigkeitsversicherung ist eine Absicherung für den Fall, dass man aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, bestimmte grundlegende Fähigkeiten auszuüben. Hierzu zählen beispielsweise das Sehen, Hören, Sprechen oder Gehen. Eine Grundfähigkeitsversicherung bietet eine finanzielle Absicherung für den Verlust dieser Fähigkeiten und schützt vor den damit verbundenen Einschränkungen und finanziellen Folgen. Anders als bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung, die auf den Verlust der Arbeitskraft abzielt, deckt eine Grundfähigkeitsversicherung den Verlust wesentlicher Fähigkeiten ab. Eine umfassende Grundfähigkeitsversicherung gibt Ihnen die nötige Sicherheit und Gewissheit, dass Sie auch im Falle des Verlustes wichtiger Fähigkeiten finanziell abgesichert sind.
Unfallversicherung
Wenn es um die Absicherung gegen Unfälle geht, ist eine Unfallversicherung eine wichtige Option. Diese Versicherung kann Ihnen und Ihrer Familie finanzielle Unterstützung bieten, falls Sie durch einen Unfall verletzt werden und dadurch eine vorübergehende oder dauerhafte Beeinträchtigung erleiden.
Die Unfallversicherung deckt in der Regel eine breite Palette von Unfällen ab, darunter Verletzungen, die bei Freizeitaktivitäten, im Straßenverkehr oder bei der Arbeit auftreten können. Im Falle eines Unfalls kann die Versicherung eine einmalige Auszahlung leisten oder auch eine monatliche Rente, um Ihnen bei den finanziellen Folgen des Unfalls zu helfen.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Unfallversicherung nicht dasselbe ist wie eine Krankenversicherung. Während eine Krankenversicherung die medizinischen Kosten im Zusammenhang mit einer Verletzung abdeckt, bietet eine Unfallversicherung eine finanzielle Unterstützung bei dauerhaften Beeinträchtigungen, die durch den Unfall entstehen können, wie z.B. eine Invalidität.
Eine gute Unfallversicherung kann Ihnen und Ihrer Familie in einer schwierigen Zeit Sicherheit und Unterstützung bieten.

Private Kranken-Vollversicherung
Eine private Kranken-Vollversicherung ist eine alternative Versicherungsmöglichkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung können sich Personen mit einer privaten Krankenversicherung individuell versichern lassen und von einer besseren medizinischen Versorgung profitieren.
Für den Versicherungsschutz spielen viele persönliche Faktoren eine Rolle. Eine Entscheidung sollte sorgfältig getroffen werden, da sie sich nachhaltig auf die zukünftige finanzielle Situation auswirkt.
Eine private Kranken-Vollversicherung bietet viele Vorteile, wie beispielsweise eine schnellere und umfangreichere Behandlung bei Erkrankungen. Auch können Sie als Privatversicherter von einer freien Arztwahl und einer besseren Versorgung im Krankenhaus profitieren. Zudem ist es oft möglich, bei einer privaten Krankenversicherung Beiträge zu sparen, indem man bestimmte Selbstbeteiligungen wählt.
Es gibt allerdings auch einige Dinge, die bei einer privaten Krankenversicherung beachtet werden müssen. So müssen Personen, die eine private Krankenversicherung abschließen möchten, bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie beispielsweise ein bestimmtes Einkommen. Zudem können sich die Tarife und Leistungen von Gesellschaft zu Gesellschaft unterscheiden.
Kranken-Zusatzversicherung
Sie bleiben Mitglied Ihrer gesetzlichen Krankenkasse und schließen zusätzlich eine Kranken-Zusatzversicherung ab, die Ihre Leistungsansprüche auf privates Niveau anhebt.
Eine Kranken-Zusatzversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung, da sie bestimmte Leistungen abdeckt, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur teilweise übernommen werden. Dazu gehören zum Beispiel Zahnbehandlungen, Implantate, Brillen oder Heilpraktikerleistungen.
Eine Kranken-Zusatzversicherung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsversorgung auf individuelle Bedürfnisse abzustimmen und sich in bestimmten Bereichen zusätzlich abzusichern. Durch den Abschluss einer Krankenhauszusatzversicherung haben Sie die Möglichkeit, im Fall einer Krankenhausbehandlung in einem Ein- oder Zweibettzimmer, mit Option der Chefarztbehandlung, untergebracht zu werden.